Die Kassette (19.5 cm x 14.5 cm x 8.5 cm) ist aus Ahornholz gefertigt und zeigt den Tell-Apfelschuss. Sie wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als «sogenanntes Minnekästchen» hergestellt. Die richtigen Minnekästchen gehen zurück ins Mittelalter. Es ist eine bewusste Nachahmung, die von Brienzer Schnitzlern und Kleinschreinern hergestellt und an Touristen verkauft wurde. Die Art des Schnitzens und insbesondere das Blattwerk an der Kassette erinnern an Schnitzereien aus der der Zeit von Christian Fischer (1789-1848), dem Begründer der Brienzer Holzschnitzerei.
Die Kassette ist ein Familien Erbstück und stammt aus einer Kunsthändlerfamilie aus Wien. Nach Angaben dieser Familie hat ein Vorfahre diese Kassette in den 1840-er Jahren in Brienz oder im Giessbach gekauft. Im Frühjahr 2015 wurde die Kassette an einen Antiquitätenhändler aus der Ostschweiz verkauft. In der Überzeugung, dass dieses seltene, filigrane Kunstwerk und Unikat nach Brienz zurück gehöre, hat er uns dieses Kunstwerk zu einem erschwinglichen Preis angeboten.
Wir durften uns diese Chance nicht entgehen lassen und haben nach Sponsoren gesucht und gefunden:
Der Verein «Fonds für künstlerischen Schmuck», Brienz
und der Unternehmer Daniel Moeri, Moeri & Partner, Landschaftsarchitekten, Bern,
haben uns diesen Kauf ermöglicht.
Herzlichen Dank.