Über unsere Arbeit
Wir sammeln, bewahren und konservieren historisch und künstlerisch bedeutsame Holzschnitzereien sowie Dokumente, Fotos und Gegenstände, die im Zusammenhang mit der Brienzer Holzschnitzerei stehen. Unsere Sammlung besteht aus Leihgaben, Schenkungen und Vermächtnissen. Der Stiftung wurden bis heute über 370 bedeutende Brienzer Holzschnitzereien als Leihgaben und Schenkungen anvertraut. Alle Werke werden wissenschaftlich inventarisiert und tragen zu einer vertieften kunstgeschichtlichen Betrachtung des bildhauerischen Schaffens bei. Mit wichtigen Einzelstücken und repräsentativen Ensembles helfen wir mit, die Entwicklungs- und Ausbildungsgeschichte des Holzbildhauerhandwerks und ihre kunstgeschichtliche Bedeutung zu dokumentieren.
Die Vielseitigkeit unserer Sammlung bildet die Grundlage für zahlreiche Ausstellungsthemen in unserem Museum und an Teilausstellungen.
Wir betreiben keinen Handel mit stiftungseigenen Kulturgütern.
Die Mitarbeit in der Stiftung ist ehrenamtlich.
Permanente Teilausstellungen
In regelmässigen Zeitabständen präsentieren wir der Öffentlichkeit an grösseren Ausstellungen unsere Holzbildhauerarbeiten. Dabei werden jeweils thematische Schwerpunkte gesetzt. Die Ausstellungen zeigen wichtige Objekte aus der bereits bestehenden und stetig wachsenden Sammlung, die mit zeichnerischen, fotografischen und schriftlichen Dokumenten vertieft werden. Ergänzt durch Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen, wird das kulturhistorische Thema sichtbar dokumentiert.
Permanente Teilausstellungen befinden sich:
– im Schweizerischen Freilichtmuseum Ballenberg, Haus von Brienz
– in der Schule für Holzbildhauerei Brienz
– im Grandhotel Giessbach, Davinetsaal, Brienz
– in der Gemeindeverwaltung Oberried am Brienzersee
– in den Liegenschaften der Burgergemeinde Brienz
Aktuelle Sonderausstellung im Schweizer Holzbildhauerei Museum
Im Schweizer Museum für Holzbildhauerei wird neben der ständigen Ausstellung zum Thema Holzbildhauerei derzeit eine Sonderausstellung zum Thema «Brienzer Holzschnitzerei» gezeigt.